Eigenbedarfskündigung: Bedeutung, Voraussetzungen und Rechte für Vermieter und Mieter

Die Eigenbedarfskündigung ist eine der häufigsten Kündigungsgründe für Mietverhältnisse in Deutschland. Vermieter haben das Recht, eine Wohnung zu kündigen, wenn sie oder nahe Angehörige diese selbst nutzen möchten. Doch es gibt klare gesetzliche Regeln, die sowohl Mieter als auch Vermieter beachten müssen.
In diesem Artikel erfährst du, was eine Eigenbedarfskündigung ist, welche Rechte und Pflichten bestehen und wie sich Mieter gegen eine unrechtmäßige Kündigung wehren können.